Jhansi, Indien
Diese Großstadt liegt im Bundesstaat Uttar Pradesh.Hier zeichnet sich das Klima durch seine Extreme aus. Der Winter beginnt bereits im Oktober und der Sommer im April. Schon im Mai kann es bis zu 47 Grad Celsius heiß werden. Um die dritte Juniwoche beginnt die Monsunzeit, die von schweren Regenfällen geprägt ist. Diese lassen erst Ende September nach. Auch während der Regenzeit kann die Temperatur es bis zu 36 Grad Celsius schaffen, jedoch ist Luftfeuchtigkeit um sehr vieles höher als in anderen Jahreszeiten.
Von vielen Besuchern wird Jhansi nur als Sprungbrett für das 175 Kilometer entfernte Khajuraho benutzt, jedoch lohnt es sich auch hier einen Aufenthalt einzuplanen. Die ehemals britische Stadt besteht aus zwei Teilen. Im Westen befinden sich breite, von Bäumen gesäumten Straßen und Villen mit großzügigen Gärten. Im Osten hingegen liegt die Altstadt mit ihren kleinen, ineinander verschlungenen Gässchen und den in die Höhe ragenden Minaretten. Da die Stadt teilweise sehr weitläufig ist, empfiehlt es sich ein Transportmittel zu benutzen.
Sehenswürdigkeiten in Jhansi
Den beeindruckenden Ausblick vom Jhansi-Fort, das hoch über der Stadt thront, sollte man auf keinen Fall verpassen. Es wird jedoch vor „bösartigen“ Affen gewarnt, die beim Aufstieg warten. Das Fort von Jhansi wurde 1613 erbaut und beherbergt heute eine wundervolle Sammlung von Skulpturen, die die Geschichte der Umgebung widerspiegeln. Eine Besichtigung ist jeden Tag von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang möglich.
In der Stadt selbst befindet sich der ehemalige Palast der Rani (Königin) von Jhansi, das Rani Lakshmi Mahal. Die kleine Villa zeichnet sich vor allem durch ihre verzierten Balkone und Kuppeldächer aus. 1858 drangen britische Soldaten in das Haus ein und töteten alle Bewohner mit ihren Bajonetten. Die Villa dient heute als Gedenkmuseum und archäologisches Aufbewahrungslager. Sie ist täglich von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr zu besichtigen.
Ein besonderer Tag in Jhansi ist der 28 Oktober, denn es ist der Namenstag des Apostels Judas. Daher pilgern viele Christen zum St. Jude´s Shrine. Dieser befindet sich auf dem Gelände eines Priesterseminars in Cantonment und gehört zu den wichtigsten katholischen Wahlfahrtsstätten Indiens. Da sich in den Grundmauern der Kirche ein Knochen des Apostels befinden soll ist dieser Ort heilig. Aber nicht nur an diesem einen Tag, sondern das ganze Jahr über pilgern Christen zum St. Jude´s Shrine, da Judas auch als Nothelfer in hoffnungslosen Fällen gilt.
Das Jhansi-Festival ist ein außergewöhnliches Erlebnis. Es handelt sich hierbei um ein lokales Fest mit Musik-, Kunst- und Tanzprogramm, welches am 28. Februar stattfindet.
Wenn auch manchmal behauptet wird Jhansi hätte nicht viel zu bieten – ein kurzer Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Viel Spaß und viele Eindrücke auf Ihrer Reise nach Jhansi!
Text von Manuela Bernauer





Beiläufige Infos zu Fernreisen
Treffen Sie die lokale Bevölkerung immer mit einer angebrachten Wertschätzung. Beachten Sie dabei bitte ebenfalls regionale Traditionen.
Handeln Sie verantwortungsvoll: Die Emission des Treibhausgases CO2 für den Flug kann man ausbügeln, zum Beispiel bei atmosfair mit Sitz in Deutschland. Mindern Sie den Verbrauch von Wasser (z.B. mit weniger Duschen). Verringern Sie beim Einkaufen überflüssigen Einwegmüll. Unterstützen Sie kleinere Familienunternehmen und nicht internationale Multis.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann verlinken sie ihn bitte!
Vorschlag: Jhansi bei Urlauberinfos