Matara
Der wichtige Verkehrsknotenpunkt liegt vier Kilometer vom Polhena Beach entfernt und gilt auch als intellektuelles Zentrum der Insel.Die Mönche von Matara waren große Gelehrte, die über hervorragende Sanskrit- und Pali-Kenntnisse verfügten.
Darüber hinaus war die Kleinstadt auch für den Gewürzhandel von Bedeutung. Heute ist sie vor allem auch für das dort produzierte Joghurt bekannt, das als das beste Joghurt Sri Lankas gilt.
Sehenswürdigkeiten
Ruhuna-Universität
Am östlichen Stadtrand befindet sich die Ruhuna-Universität, die vom Star-Architekten Geoffrey Bawa geplant wurde.
Star Fort
Eine bekannte Sehenswürdigkeit in fünfzackiger Sternform. Über den Burggraben führt eine Holzbrücke, im Graben selbst können Schildkröten sowie ein Krokodil bestaunt werden. Im Innenbereich befindet sich außerdem ein kleines Museum, in dem Kunst und Münzen präsentiert werden.
Parari Dupatka
Eine vorgelagerte Insel, auf der ein siamesischer Mönch das Kloster Chula Lanka gründete. Heute befindet sich hier eine Tempelanlage, die vor allem von Liebespaaren sehr gerne besucht wird.
Polhena Beach
Ganz in der Nähe von Matara liegt der Polhena Beach, der zum Schnorcheln und Schwimmen einlädt.
Polhena Beach - Foto: © travelmag.com (modified by UI) - CC BY 2.0
Dondra
Hier befindet sich ein 8-eckiger Leuchtturm, der im Jahr 1889 erbaut wurde und auch bestiegen werden kann.
Weherahena-Tempel
Ein Tempel, der außerhalb von Matara zu finden ist. Äußerst faszinierend ist die bunte Buddha-Statue, die rund 40 Meter hoch ist.
Unterkünfte
Hier gibt es relativ wenige Übernachtungsmöglichkeiten. Sehr preiswert übernachtet man in familiären Gästehäusern, es gibt aber auch einige Hotels bzw. Beach Resorts.
Tipps und Tricks
Matara ist ein wichtiges Zentrum für Batikarbeiten und in der Werkstatt von Yez-look Batiks kann diese Kunst auch erlernt werden. Ein Batikkurs dauert zehn Tage, wer diese Zeit nicht hat, kann aber traumhafte Stoffe bewundern und natürlich auch erwerben.
Viel Spaß und viele Eindrücke auf Ihrer Reise nach Matara!





Wohlbekannte Urlauberinfos
Im Gespräch behandeln Sie die Lokalbevölkerung immerzu mit angemessenem Respekt. Achten Sie dabei auch auf lokale Gepflogenheiten.
Handeln Sie anständig: Den C02-Ausstoß des Fluges können Sie kompensieren, etwa bei myclimate aus der Schweiz. Beschränken Sie Ihren Wasserverbrauch (z.B. mit weniger Duschen). Verzichten Sie auf unnötigen Verpackungsmüll. Supporten Sie kleine Händler statt Großunternehmer.
Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann verlinken sie ihn bitte!
Vorschlag: Matara bei Urlauberinfos