Grahamstown, Südafrika
Nach etwa 1,5 Stunden Fahrzeit erreicht man von Port Elizabeth das Städtchen Grahamstown.Der hübsche Hafenort Port Alfred liegt etwa eine Autostunde entfernt, der Addo Elephant Park ist in 45 Minuten zu erreichen. In der Nähe gibt es auch mehrere kleinere Reservate, in denen man Safaris machen kann.
Grahamstown wurde 1812 gegründet und noch viel erinnert an diese Zeit. Zahlreiche Wohnhäuser im viktorianischen Stil sind erhalten, die Settlers Hill Cottages dienen heute sogar als Hotel.
In der Stadt gibt es mehr als 50 Gotteshäuser verschiedener Glaubensgemeinschaften, dominierend ist jedoch die anglikanische Kathedrale mit ihrem 53 m hohen Turm (1824) – so kam Grahamstown zu seinem Spitznamen: Stadt der Heiligen.
Zwei besonders sehenswerte Museen befinden sich im Zentrum, der Albany Museum Complex und das History and Natural Museum.
Ersteres besteht aus verschiedenen historischen Gebäuden in der ganzen Stadt, während sich letzteres den Naturwissenschaften und der Geschichte der Region widmet.
Außerdem erwarten das Observatory Museum mit seiner Goldschmiedewerkstatt und der Camera obscura und das Settler Memorial Museum Besucher.
Oberhalb der Stadt und des Botanischen Gartens liegt ein kleines Fort aus dem Jahr 1836, das heute eine militärhistorische Sammlung beherbergt.
Als Souvenirs eignen sich neben Kunsthandwerk aus der Region besonders afrikanische Musikinstrumente aus der kleinen Fabrik African Musical Instruments, wo man auch bei der Herstellung zusehen kann.
Tipp: National Festival of Arts
Grahamstown hat sich nicht nur als Standort der angesehenen Rhodes University einen Namen gemacht, sondern auch als Festival-Hauptstadt Südafrikas: Etwa 15 Festivals finden hier jedes Jahr statt, das National Festival of Arts lockt im Juni und Juli tausende Kulturinteressierte in die Stadt.
Viel Spaß und viele Eindrücke auf Ihrer Reise nach Grahamstown!
Text von Mag. Anissa Strommer





Grundsätzliche Infos zu Fernreisen
Im Gespräch behandeln Sie die Lokalbevölkerung immer mit Respekt. Nehmen Sie bitte Rücksicht auf landestypische Gebräuche.
Reisen Sie verantwortungsfreudig: Den C02-Ausstoß des Fluges kann man wiedergutmachen, beispielshalber bei der schweizerischen Organisation myclimate. Drosseln Sie den Bedarf an Wasser (z.B. mit weniger Duschen). Dezimieren Sie beim Shopping überflüssigen Plastikmüll. Supporten Sie kleine Gewerbetreibende statt Großunternehmer.
Gerne können Sie kleine Ausschnitte aus dem Beitrag zitieren. In diesem Fall bitten wir um einen Link.
Vorschlag: Grahamstown bei Urlauberinfos