Hintergrundbild: © flickr-User: HelenSTB (modified by UI) - CC BY 2.0

Einer der größten Weinproduzenten der Welt

Südafrikanischer Wein

Obwohl seine Geschichte bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht, zählt südafrikanischer Wein zu den Erzeugnissen der Neuen Welt.

Schon die Holländer hatten sich als Winzer versucht, doch auch französische Einwanderer gegen Ende des Jahrhunderts trugen viel zum Weinbau am Kap bei. Von den mehr als 40 angebauten Rebsorten ist Chenin Blanc die häufigste, Pinotage ist der „typischste“ aller südafrikanischen Weine: Er entstand 1925 durch das Kreuzen von Cinsault und Pinot Noir und wird sonst nirgends auf der Welt in nennenswerten Mengen angebaut.

In den geschützten Weinregionen im Landesinneren ist es wärmer als an der Küste, die Winter sind regenreich – also ideale Bedingungen für erfolgreichen Weinbau.

Bei der Planung eines Besuchs oder gar einer ganzen Rundreise sollte man bedenken, dass die Jahreszeiten auf der Südhalbkugel denen auf der Nordhalbkugel entgegengesetzt sind – somit findet die Ernte meist Ende Februar statt.

Ausflug durch das Weinland

Ein Großteil der südafrikanischen Weinproduktion wird heute von Genossenschaften hergestellt. Trotzdem gibt es noch Dutzende traditionelle Betriebe, die zu einem Besuch einladen. Das älteste Weingut Südafrikas ist Groot Constantia am Kap der Guten Hoffnung. Die meisten anderen Weingüter, die man besichtigen kann, befinden sich in der Gegend um Stellenbosch, doch z. B. auch im parallel zur Atlantikküste verlaufenden Olifants-Tal wird Wein angebaut. Spier bei Stellenbosch hat sich mittlerweile zu einem richtigen Entertainment-Center entwickelt, in dem die ganze Familie Spaß hat.

Die in Europa bekanntesten Namen sind wohl Stellenrust und Simonsig. Das Weingut Bellingham ist zwar nicht so alt wie viele andere, aber für seinen Shiraz und Premier Grand Cru in den charakteristischen Flaschen bekannt. Landschaftlich besonders schön gelegene und viel-fotografierte Weingüter sind außerdem Neethlingshof, Boschendal oder Vergelegen.

In den meisten Weingütern kann man die hauseigenen Weine verkosten und Kaufen, vielerorts werden Souvenirs und Picknick-Verpflegung angeboten. Oft sind dem Weingut auch ein Restaurant oder Hotel angeschlossen, sodass einem ausgedehnten Ausflug nichts mehr im Wege steht.

Cheers!

Text von Mag. Anissa Strommer

 / Südafrika
Links daneben sehen Sie das Titelbild. Für die Vergrößerung bitte anklicken.

Beiläufige Infos zu Fernreisen

Während eines Gesprächs behandeln Sie die Bewohner vor Ort stets mit der notwendigen Anerkennung. Berücksichtigen Sie dabei bitte auch die Gewohnheiten vor Ort.

Urlauben Sie verantwortungsfreudig: Die CO2-Emission der Flugreise kann man kompensieren, beispielshalber bei atmosfair mit Sitz in Deutschland. Mindern Sie Ihren Wasserbedarf (z.B. mit kürzer Abduschen). Verringern Sie beim Einkaufen unnötigen Einwegmüll. Supporten Sie lokale Produzenten anstatt Großkonzerne.

Wir freuen uns über jeden Link zu dieser Seite!
Vorschlag: Südafrika bei Urlauberinfos

DestinationDestinationAttraktionAttraktion Karte schließen Close