Ambato, Ecuador
Ambato ist die Hauptstadt der Provinz Tungurahua und liegt auf 2.600 Metern Seehöhe. Im Zentrum der Stadt findet man vor allem zahlreiche kleinere Familienbetriebe, die Lederwaren und Kunsthandwerk herstellen. Außerdem kommen einige bekannte Schriftsteller aus der Stadt, darunter beispielsweise Juan Montalvo, der als einer der berühmtesten Autoren Lateinamerikas gilt. Darüber hinaus ist die Stadt auch bekannt für ihr Blumen- und Früchtefest, das jedes Jahr Ende Februar stattfindet. Blick auf Ambato - © Germania Rodriguez (modified by UI) - CC BY-SA 2.0
Sehenswürdigkeiten in Ambato
- Museo de Ciencias Naturales
Ein Museum, in dem ausgestopfte Vögel, Reptilien und Säugetiere sowie Fotos des Bergsteigers Nicolás Martinez präsentiert werden. - Quinta de Montalvo
Landhaus des Autors Juan Montalvo - Quinta de Méra
Landhaus des Autors Juan León Méra
Ausflugsmöglichkeiten
Salasaca
15 Kilometer von Ambato entfernt liegt der Ort Salasaca, wo die sogenannten Salasaca-Indianer leben. Sie sind Hochlandbauern, die aus Schafwolle Teppiche und Kleidung weben. Am Sonntag gibt es hier auch einen Markt, darüber hinaus können Interessierte auch eine Färberei besuchen.
Pelileo
Pelileo ist ein Straßendorf, das vor allem für seine Jeans-Herstellung sehr bekannt ist.
Unterkünfte
In dieser Reisedestination haben Sie die Möglichkeit, in Hotels unterschiedlichster Preiskategorien zu nächtigen, wobei die Preise im zweistelligen Dollarbereich liegen.
Essen und Trinken
Ambato verfügt über verschiedenste Restaurants, in denen man Lammspezialitäten, Pizzen oder auch chinesische Spezialitäten probieren kann.
Tipps und Tricks
Besuchen Sie den Montagsmarkt, der als der größte Markt Ecuadors gilt. Der Markt findet entlang der Av. Cevallos statt und ist schon aufgrund seiner Lage äußerst empfehlenswert.
Viel Spaß und viele Eindrücke auf Ihrer Reise nach Ambato!
Text von M. M.





Allgemeine Reiseinfos
Behandeln Sie die Bewohner vor Ort stets mit dem nötigen Respekt. Beachten Sie dabei bitte ebenfalls regionale Traditionen.
Reisen Sie anständig: Die Emission des Treibhausgases CO2 für den Flug können Sie kompensieren, etwa bei der schweizerischen Organisation myclimate. Mindern Sie Ihren Wasserbedarf (z.B. mit kürzeren Duschgängen). Vermeiden Sie unnötigen Müll. Unterstützen Sie kleine Gewerbetreibende an Stelle von großen Unternehmen.
Möchten Sie diesen Artikel als Quelle angeben? Dann setzen Sie bitte einen Link.
Vorschlag: Ambato bei Urlauberinfos