Podocarpus-Nationalpark, Ecuador
Etwa zehn Kilometer von Loja entfernt liegt auf einer Höhe von rund 2.750 Metern Cajanuma, ein wichtiger Eingang zum Podocarpus Nationalpark.Klimazonen: die ziemlichen trockenen Gebiete im Westen sowie die feuchteren im Osten.
Große Artenvielfalt
Nur sehr wenige Regionen Südamerikas weisen eine so hohe Artenvielfalt auf wie der Podocarpus Nationalpark. So trifft man hier auf nicht weniger als 560 Vogelarten, darunter zum Beispiel der bärtige Guan, der Andentukans oder zahlreiche Kolibriarten. Mit etwas Glück stößt man auch auf Brillenbären, die nur mehr in sehr wenigen südamerikanischen Gebieten leben, oder auf den sehr seltenen Tapir. Aber auch Pflanzenliebhaber kommen im Nationalpark nicht zu kurz, wird er doch häufig als „Botanischer Garten Ecuadors“ bezeichnet. Besonders beeindruckend sind die unzähligen Orchideenarten, darüber hinaus können die Besucher auch Labkrautgewächse, Erica-Gewächse oder den sogenannten „Chinarindenbaum“ bewundern, dessen Rinde man früher aufgrund des enthaltenen Chinins zur Bekämpfung von Malaria nutzte.
Podocarpus - © Rinaldo Wurglitsch (modified by UI) - CC BY 2.0
Anreise
Von Loja aus kann man mit dem Bus zum Parkeingang Cajanuma fahren, wobei die Fahrt etwa eine halbe Stunde dauert und 0,50 Dollar kostet.
Wanderwege
Von der Registrierungsstelle aus müssen die Besucher acht Kilometer bis zu einer Schutzhütte zurücklegen, von dort aus gibt es mehrere Wanderwege unterschiedlichster Länge. Für wenige Dollar ist es möglich, auf der Schutzhütte zu übernachten, Verpflegung und Schlafsäcke müssen allerdings selbst mitgebracht werden.
Podocarpus Nationalpark - © flickr-User: eduardorudas (modified by UI) - CC BY 2.0
Viel Spaß und viele Eindrücke auf Ihrer Reise in den Podocarpus-Nationalpark!
Text von M. M.





Bekannte Infos zu Fernreisen
Treffen Sie die Lokalbevölkerung immer mit einer angebrachten Wertschätzung. Achten Sie dabei auch auf landestypische Gebräuche.
Benehmen Sie sich verantwortungsbewusst: Die Emission des Treibhausgases CO2 für den Flug kann man wiedergutmachen, zum Beispiel bei der Non-Profit-Organisation atmosfair. Beschränken Sie den Verbrauch von Wasser (z.B. mit kürzeren Duschgängen). Verzichten Sie auf unnötigen Plastikmüll. Fördern Sie kleinere Familienunternehmen und nicht internationale Multis.
Gerne dürfen Sie diesen Beitrag verlinken, wir freuen uns darüber!
Vorschlag: Podocarpus-Nationalpark bei Urlauberinfos