Otavalo, Ecuador
Die bekannte Stadt Otavala befindet sich in der Provinz Imbabura und ist vor allem aufgrund seiner Textilien bekannt. Sehr beliebt ist der Indiomarkt, der als der größte seiner Art in Südamerika gilt und daher bei einem Besuch auf keinen Fall fehlen sollte. Die Einheimischen tragen auch gerne sehr aufwändig gestaltete Trachten, die bei den Frauen aus einer bunten Kopfbedeckung, einer bestickten Bluse, einem dunklen Rock sowie einem bunten Gürtelband bestehen. Die Männer tragen eine weiße Hose sowie einen dunklen Poncho.
Sehenswürdigkeiten in Otavalo
Iglesia San Luis: Ein Steinbau, der zwischen 1676 und 1679 entstand, durch ein Erdbeben zerstört und dann wieder aufgebaut wurde.
Museo de Tejidos El Obraje: Ein Museum, das sich mit der Webkunst der Otovalenos beschäftigt.

Ausflugsmöglichkeiten um Otavalo
Condor Park: Etwas außerhalb der Stadt liegt ein Greifvogelpark, in dem Kondore, Adler, Eulen und Geier bestaunt werden können.
Peguche, Illuman und San Rose de la Bolsa: In der Nähe der Stadt liegen diese Dörfer, die für ihre Textilherstellung berühmt sind.
Wasserfälle von Peguche: Früher nutzten die Schamanen diesen Ort für Reinigungsrituale. Heute gelangen die Besucher über einen gut begehbaren Weg zu dem faszinierenden Naturschauspiel und können die unberührte Natur auf sich wirken lassen.
San Pablo See: Am Ufer des Sees wächst eine bestimmte Schilfart, die von den Einheimischen dann zu Matten verarbeitet wird.
Cuicocha: Der Cuicocha ist ein Kratersee von einem Durchmesser von etwa drei Kilometern am Fuße des Vulkans Cotacachi und kann im Zuge einer Wanderung (einige Stunden) umrundet werden. Sehr sehenswert!

Unterkunftsmöglichkeiten
In Otavalo nächtigen die Besucher in günstigen Hostels, zur Auswahl stehen aber Hotels, die ungefähr 35 Euro pro Nacht kosten.
Shopping

Im Zentrum von Otavalo finden die Reisenden verschiedene Bekleidungsgeschäfte und Supermärkte. Außerdem gibt es in der Stadt mehrere Märkte, wobei der Indiomarkt am Plaza de Ponchos der bekannteste ist. Der Markt hat jeden Tag geöffnet, die meisten Stände gibt es allerdings am Samstag. Angeboten werden hauptsächlich Webwaren, Kleidung, Panamahüte, Kunsthandwerk, Geschirr und Schnitzereien. Handeln ist ein absolutes Muss; wer nicht verhandelt, enttäuscht den Verkäufer. Für Urlauber interessant ist außerdem der Lebensmittelmarkt, wo unzählige exotische Früchte angeboten werden.
Tipps und Tricks
Am Indiomarkt tummeln sich auch viele Taschendiebe, daher empfiehlt es sich, nur wenig Geld und keine wichtigen Dokumente mitzunehmen.
Viel Spaß und viele Eindrücke auf Ihrer Reise nach Otavalo!
Text von M. M.





Allgemeine Infos
Treffen Sie die lokale Bevölkerung stets mit der notwendigen Anerkennung. Beachten Sie dabei bitte ebenfalls die Gewohnheiten vor Ort.
Benehmen Sie sich verantwortungsbewusst: Die Emission des Treibhausgases CO2 für den Flug kann man kompensieren, beispielshalber bei der schweizerischen Organisation myclimate. Beschränken Sie den Bedarf an Wasser (z.B. mit kürzer unter die Dusche gehen). Dezimieren Sie beim Shopping unnützen Einwegmüll. Supporten Sie kleinere Familienunternehmen und nicht internationale Multis.
Gerne dürfen Sie diesen Beitrag verlinken, wir freuen uns darüber!
Vorschlag: Otavalo bei Urlauberinfos