Cotopaxi, Ecuador
Der Cotopaxi ist mit 5.897 Metern der zweithöchste Berg Ecuadors und einer der weltweit aktivsten Vulkane. Im Jahr 1975 wurde die Region zum Nationalpark erklärt, dessen Fläche rund 34.000 Hektar beträgt und sich auf die Provinzen Napo, Pichincha sowie Cotopaxi verteilt.Die Zufahrt zum Nationalpark ist generell bis 16 Uhr gestattet, am Eingang des Parks erfolgt dann die Registrierung und man muss eine Eintrittsgebühr (bei Besteigung des Cotopaxi) bezahlen. Etwa 10 Kilometer nach dem Eingang findet man ein Besucherzentrum mit Informationen zum Park bzw. zum Vulkan sowie ein kleines Museum.
Anreise zum Nationalpark
Den Nationalpark erreicht man über die Panamericana. Der höchste Punkt, der angefahren werden kann, ist der Parkplatz auf 4.600 Metern Höhe.
Sehenswürdigkeiten im Nationalpark Cotopaxi
Laguna Limpiopungo
Ein Bergsee, der nordwestlich des Cotopaxi zu finden ist.
Caminito de Limpiopungo - © flickr-User: dcdc2011 (modified by UI) - CC BY 2.0
Pucara El Salitre
Eine Ruine, die am Ende des 15. Jahrhunderts entstand und zu einer militärischen Festung gehörte.
Besteigung des Cotopaxi
Cotopaxi Gletscher - © Clay Junell (modified by UI) - CC BY-SA 2.0
Aufgrund eines schweren Unfalls dürfen seit 2012 die Vulkanberge des Landes, die mehr als 5.000 Meter hoch sind, nur noch in Begleitung eines Bergführers bestiegen werden. Unbedingt erforderlich sind eine ausreichende Höhenanpassung, Helm, Steigeisen und Pickel. Der Cotopaxi kann auf einer Südroute bzw. einer Nordroute erreicht werden, wobei für Normalbergsteiger die Nordroute zu empfehlen ist. Diese führt von der Berghütte José-Ribas innerhalb von sechs bis acht Stunden zum Gipfel. Die Südroute ist anstrengender als die Nordroute, allerdings aber auch weniger überlaufen. Die Transfers und die Organisation werden von unterschiedlichen Agenturen übernommen, pro Tag muss dabei mit einem unteren dreistelligen Dollarbetrag gerechnet werden.
Beste Reisezeit
Ein Besuch des Cotopaxi lohnt sich vor allem zwischen Mai und September bzw. im Dezember. In den anderen Monaten gibt es ab Mittag meistens Niederschläge und Nebel, unter Umständen kann auch Schnee fallen.
Viel Spaß und viele Eindrücke auf Ihrer Reise zum Cotopaxi!
Text von M. M.





Beiläufige Urlauberinfos
Treffen Sie die Bewohner vor Ort immer mit Respekt. Achten Sie dabei auch auf lokale Gepflogenheiten.
Handeln Sie verantwortungsbewusst: Die CO2-Emission der Flugreise kann man ausbügeln, etwa bei der Non-Profit-Organisation atmosfair. Beschränken Sie den Bedarf an Wasser (z.B. mit kürzer unter die Dusche gehen). Dezimieren Sie beim Shopping entbehrlichen Plastikmüll. Befürworten Sie kleine Gewerbetreibende statt Großunternehmer.
Hat Ihnen der Text gefallen? Dann verlinken sie ihn bitte!
Vorschlag: Cotopaxi bei Urlauberinfos