Unawatuna
Ganz in der Nähe von Galle findet man die bekannte Bucht von Unawatuna, eine Sandsichel, die von Palmen und Felshügeln umrahmt ist. Bis er von Rucksack-Touristen entdeckt wurde, galt dieser Strand als der schönste Sri Lankas und ist auch heute noch besonders reizvoll, da man durch das vorgelagerte Korallenriff das ganze Jahr über baden kann.Allerdings sind Pauschalurlauber stark im Kommen.
Im Hinterland finden die Reisenden zahlreiche Restaurants, Unterkünfte und Bars in allen Preiskategorien, aber auch das Wassersport-Angebot kann sich durchaus sehen lassen.Angeboten werden Surfkurse, man hat aber auch die Möglichkeit, die Unterwasserwelten beim Tauchen zu erkunden.
Müll am Strand (ein Problem in fast ganz Sri Lanka) - © www.urlauberinfos.com - CC BY-SA 3.0
Sehenswürdigkeiten
Rumassala
Ein Berg, der vor allem aufgrund seiner seltenen Heilkräfte sehr bekannt ist. Einer Legende nach sollen die Kräuter durch den Affengott Hanuman an diesen Ort gelangt sein.
Schöne Wanderungen
Von der Yaddehimulla Road aus können die Reisenden ein Trekking in die Berge machen, um von dort aus den traumhaften Ausblick zu genießen. Von der westlichen Seite des Strandes aus verläuft außerdem ein Weg zum Jungle Beach.
Lagunentour
Wer möchte, nimmt an einer Lagunentour teil und begegnet dabei ausgefallenen Tieren wie zum Beispiel schwimmenden Waranen.
Whale Watching
Die Südküste Sri Lankas ist auch besonders gut zur Walbeobachtung geeignet. So tummeln sich hier zwischen November und April Schwertwale, Pottwale und Blauwale, die man am besten in den frühen Morgenstunden bestaunen kann.
Palmen und Stupa - © www.urlauberinfos.com - CC BY-SA 3.0
Unterkünfte
Der Ferienort verfügt über eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten, wobei die meisten am Halbrund der Bucht zu finden sind. Es gibt aber auch sehr schöne Unterkünfte im Hinterland oder an der Straße in Richtung Weilgama. Die meisten Zimmer werden mit Frühstück angeboten und sind vor allem von Oktober bis April sehr günstig.
Tipps und Tricks
Wer gerne kocht, hat in Unawatuna die Möglichkeit, an Kochkursen teilzunehmen, die in vielen Restaurants angeboten werden.
Viel Spaß und viele Eindrücke auf Ihrer Reise nach Unawatuna!





Grundsätzliche Infos
Im Gespräch behandeln Sie die ansässigen Menschen immer mit Respekt. Beachten Sie dabei bitte ebenfalls die Gewohnheiten vor Ort.
Handeln Sie verantwortungsfreudig: Den Kohlendioxid-Ausstoß Ihres Fluges kann man kompensieren, etwa bei dem Klimakompensationsanbieter atmosfair. Drosseln Sie den Verbrauch von Wasser (z.B. mit kürzer Abduschen). Pfeifen Sie auf unnützen Verpackungsmüll. Supporten Sie lokale Kleinhändler an Stelle von großen Unternehmen.
Gerne dürfen Sie diesen Artikel verlinken, wir freuen uns darüber!
Vorschlag: Unawatuna bei Urlauberinfos