Dahab, Ägypten
Die Kleinstadt Dahab liegt an der Südost-Küste der Sinai-Halbinsel, etwa 80 Kilometer nördlich von Sharm-El-Sheik. Der Name Dahab bedeutet Gold auf Arabisch. Dies begründet sich durch das Gold das früher von den Wüstenbergen herunter gewaschen wurde und spiegelt sich heute in den golden glänzenden Sandstränden dieser Küstenregion wider.Die Stadt besteht aus zwei Teilen, dem Beduinendorf Assalah im Süden und dem administrativen Zentrum im Norden. Obwohl Dahab durchzogen ist von Hotels und Tauchzentren, ist es noch weit weniger überlaufen wie etwa Sharm-El-Sheik.
Strand in Dahab - © Gabor Tokai (modfied bei UI) - CC BY-SA 2.0
Atmosphäre
Assalah ist der am besten ausgebaute Teil Dahabs und zog früher vor allem Backpacker und Low-Budget-Reisende an. Auch heute noch ist die Atmosphäre relative relaxt. Eine Mischung aus Strand, Palmen, kleinen Shops, Bars und Restaurants charakterisieren die Küstenregion der Ghazala Bucht.
Hier spielt sich das Nachtleben Dahabs ab, das an Geschichten von 1001 Nacht erinnert. Ein wenig südlicher, in der El-Qura Bucht ist das Flair ebenso entspannt, bietet aber mehr Luxus und zieht ein etwas anderes Klientel an.
Aktivitäten
Wie die meisten Urlaubszentren in Ägypten zieht auch Dahab Schnorchel- und Tauchliebhaber an. Die einst reichen Korallenriffe um Dahab, haben allerdings in den letzten Jahren unter dem Tourismus ein wenig gelitten. Dennoch sind sie noch weitaus besser erhalten als jene um Hurghada oder Sharm-El-Sheik.
Unterwasserwelt - © flickr-User: jagermo (modfied bei UI) - CC BY 2.0
Atmosphäre
Dahab ist heute besonders auch für Windsurfer zu empfehlen, da außerordentliche Flachwasserbedingungen vorzufinden sind und verschiedene Lagunen und Riffe sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Windsurfer Herausforderungen bieten.
Ausflüge
Von Dahab aus werden verschieden Tagesausflüge und auch mehrtägige Trips in die Umgebung angeboten. So kann man den Mosesberg Sinai hinauf wandern, um dort das Katharinenkloster zu besuchen, das die älteste Sammlung an christlichen Schriften enthält.
Auch die verlassene Felsenstadt Petra in Jordanien ist einen Besuch wert. Das Tal des Mondes Wadi Rum bezaubert mit farbenprächtigen Sanddünen und Canyons.
Felsenstadt Petra in Jordanien - © Gary Bembridge (modfied bei UI) - CC BY 2.0
Bucht man solche Ausflüge in die Umgebung von Dahab vor Ort im Hotel, sind sie im Normalfall preisgünstiger.
Viel Spaß und viele Eindrücke auf Ihrer Reise nach Dahab!
Text von Julia Ledl
Leser-Feedback
Am 11.6.2019 hat uns via Feedback-Formular folgende Nachricht erreicht. Wir können die Richtigkeit leider nicht überprüfen. Wenn Sie vor Ort waren, berichten Sie uns bitte via E-Mail an redaktion[ ät ]urlauberinfos.com."Hallo, ich lebe in Dahab, es gibt keine Sandstrände, nur außerhalb in der Laguna-bay und ist nur für Hotelgäste. Die Uferzonen sind mit Restaurants und Bars zugebaut, betreten nur gegen Entgelt oder reichlich konsumieren. Die Korallenriffe vor Ort sind größtenteils zerstört, die Uferregionen überfischt, es werden massenhaft Hotels gebaut ohne Müllentsorgungs- oder Abwassersystem. Kairo pusht den inländischen Urlaubstourismus in Richtung Dahab, dementsprechend entwickelt sich die Stadt u der Strand zu einer einzigen schmutzigen Partyzone. Den Urlaubern aus Ägypten ist es egal wie es in Dahab aussieht, sie sind Müll und Dreck gewöhnt und tragen fleißig dazu bei. Ausländische Gäste sind entsetzt. DAS ist die Realität und nicht die hübschen Bilder."
Wohlbekannte Urlauberinfos
Treffen Sie die ansässigen Menschen immerzu mit angemessenem Respekt. Beachten Sie dabei bitte ebenfalls die Gewohnheiten vor Ort.
Urlauben Sie verantwortungsbewusst: Die CO2-Emission der Flugreise können Sie neutralisieren, etwa bei atmosfair mit Sitz in Deutschland. Mindern Sie Ihren Wasserbedarf (z.B. mit kürzer Abduschen). Pfeifen Sie auf unnützen Plastikmüll. Unterstützen Sie kleine Gewerbetreibende statt Großunternehmer.
Sie betreiben selbst eine Webseite? Dann verlinken Sie doch zu unserem Beitrag.
Vorschlag: Dahab bei Urlauberinfos