Hintergrundbild: © Vyacheslav Argenberg (modified by UI) - CC BY 2.0

Zauber der weißen Wüste

Qasr el-Farafra, Ägypten

Qasr el-Farafra ist die kleinste der 7 ägyptischen Oasen, der Name bezeichnet außerdem das einzige Dorf der Oase. Es ist ein sehr ruhiges verträumtes Dorf mit traditionellen Lehmziegelbauten, welches touristisch erst spät erschlossen wurde. Qasr el-Farafra ist über Fernverkehrsstraßen mit Kairo und Al-Bahariyya verbunden. Busse kommen aus Mūṭ und Kairo, wobei man von Mūṭ aus etwa 4 Stunden, von Kairo aus etwa 7 Stunden unterwegs ist.

Klima

Während der Sommermonate werden tagsüber 40°C häufig überschritten, nichts für hitzeempfindliche Gemüter. Die Temperaturen in der Wüste fallen allerdings nachts stark ab, teilweise um über 20°C, im Winter sogar manchmal unter Null. Gemieden werden sollte das Frühjahr, da zu dieser Zeit vermehrt Sandstürme auftreten.

Sehenswürdigkeiten

Im Museum des Künstlers Badr ʿAbd el-Moghnī ʿAlī kann man die Skulpturen und Gemälde des international anerkannten Künstlers bewundern. Badr hat das Erscheinungsbild der Oase durch seine Wandgemälde sehr geprägt.

Die heute schon ziemlich verfallene mittelalterliche Festung el-Qaṣr und die sie umgebenden Palmengärten sind ebenfalls einen Besuch wert.

Die wohl bedeutendste Sehenswürdigkeit der Region ist jedoch die weiße Wüste mit ihren bizarren, phantastisch anmutenden Gesteinsformationen. Hier wird man zum Träumen in eine scheinbar andere Welt eingeladen.  Ein Übernachtungsausflug kann hier zum richtigen Abenteuer werden, bei Vollmond ist die Landschaft besonders beeindruckend.

Weiße Wüste Weiße Wüste - © Vyacheslav Argenberg (modfied bei UI) - CC BY 2.0

Aktivitäten

Mehrere heiße Quellen befinden sich etwas außerhalb des Dorfes und laden zum Baden in 40°C warmen leicht schwefelhaltigen Wasser ein. Kühl baden kann man im Abu Nuss See, etwa 15 km nördlich des Dorfes. Frauen sollten beachten, dass selbst beim Baden der gesamten Körper bedeckt bleiben muss.

Unterkünfte

Es gibt einige kleine Hotels, in der Preisklasse um etwa 40€ pro Doppelzimmer. Manche Hotels sind in traditioneller Lehmziegelbauweise errichtet. Der Künstler Badr ʿAbd el-Moghnī ʿAlī besitzt ein kleines Gästehaus.

Essen & Shopping

Essen kann man in den Hotels und in einigen kleinen Restaurants an der Hauptstraße, es empfiehlt sich allerdings sich vorher anzumelden. Alkohol wird in Qasr el-Farafra nicht ausgeschenkt.

Lokale Handarbeiten, vorwiegend aus Kamelhaar und Schafswolle, kann man in einigen Hotels wie auch bei  dem Dorfbewohner „Mr. Socks“ kaufen. Auch Handwerksarbeiten aus Palmblättern und handgeknüpfte Teppiche sind erhältlich.

Jeden Donnerstagmorgen findet im Dorf ein kleiner Markt statt. Eindrucksvoll sind hier die traditionell gekleideten Frauen mit ihrem Schmuck und Tattoos.

Genügend Bargeld sollte man aus Kairo oder Mūṭ mitbringen, Qasr el-Farafra verfügt über keine eigene Bank und auch die Hotels helfen nur bei kleineren Summen aus

Viel Spaß und viele Eindrücke auf Ihrer Reise nach Qasr El Farafra!

Text von Nicole Westreicher

Qasr El Farafra / Ägypten
Links bemerken Sie das verkleinerte Hintergrundbild. Zum größer Darstellen klicken Sie bitte auf das Bild.

Beiläufige Infos zu Fernreisen

Treffen Sie die Lokalbevölkerung stets mit der notwendigen Anerkennung. Beachten Sie dabei bitte ebenfalls die Gewohnheiten vor Ort.

Urlauben Sie verantwortungsvoll: Den C02-Ausstoß des Fluges kann man kompensieren, zum Beispiel bei dem Klimakompensationsanbieter atmosfair. Reduzieren Sie Ihren Wasserbedarf (z.B. mit kürzeren Duschgängen). Pfeifen Sie auf unnützen Müll. Fördern Sie kleine Gewerbetreibende anstatt Großkonzerne.

Hat Ihnen der Text gefallen? Dann verlinken sie ihn bitte!
Vorschlag: Qasr el-Farafra bei Urlauberinfos

DestinationDestinationAttraktionAttraktion Karte schließen Close