Praia do Forte, Brasilien
Die Geschichte des Ferienortes an der brasilianischen Küste ist eine außergewöhnliche. 1971 erwarb der aus Deutschland stammende Klaus Peters das 5.400 Hektar große Areal.Was ehemals eine Kokosnussfarm war, sollte schon bald zu einem Vorzeigeort des sanften Tourismus werden. Schon zu Beginn wurden klare Regeln eingeführt um das ökologische Gleichgewicht zu wahren. So wurde das Sammeln von Schildkröteneiern sowie die Jagd auf Singvögel untersagt. Auch eine klare Bauordnung wurde durchgesetzt; kein Haus durfte höher sein als eine Kokosnusspalme. Das Fällen von Bäumen erfordert eigene Genehmigungen und um Grundstücksspekulationen vorzubeugen war es Fremden untersagt Häuser in dem kleinen Dorf zu kaufen.
Diese zum Teil auch heute noch gültigen Regeln sollten sich jedoch auszahlen. Praia do Forte gilt unter Einheimischen als einer der schönsten Orte des Bundesstaates Bahia.
Was gibt es zu sehen?
Wie gesagt wird der Umweltschutz hier großgeschrieben, dementsprechend ist auch das Freizeitangebot daran angepasst. Insgesamt 12km Sandstrand warten darauf von den Besuchern erkundet zu werden. An vielen Stellen entlang der Küste ragen große Riffe aus dem Meer empor, welche man im Rahmen eines Bootsausflugs besuchen kann. Wer sich für die örtliche Fauna interessiert, dem sei das Projekt Tamar empfohlen. Ein Themenpark und Naturschutzgebiet rund um das berühmteste Tier der kleinen Gemeinde; die Meeresschildkröte. Auch Wale tummeln sich zwischen Juli und Oktober im offenen Gewässer vor den Buchten. Den sanften Riesen kann man bei organisierten „Whalewatching“-Bootstouren nahe sein.
Praia do Forte - © AlcelVision - stock.adobe.com -
Architektur damals und heute
Neben all den Möglichkeiten die Wunder der Natur zu genießen, lohnt sich auch der Ausflug zu den Ruinen des nur 3km von der Stadt entfernten „Castelo Garcia D`Avila“. Im 16. und 17. Jahrhundert wurde das Herrenhaus mit angrenzender Kapelle von den Garcias, einem portugiesischen Adelsgeschlecht erbaut. Die Überreste der Festung stehen auf einer Anhöhe, 50 Meter über dem Meer und sind daher auch wegen der herrlichen Aussicht einen Ausflug wert.
Doch auch moderne Architekturblüten gilt es zu bestaunen. Der Stadtkern ist von dem deutschen Architekten Klaus Peters geprägt. Seine auffälligsten Arbeiten sind das Ecoresort Tivoli und das direkt am Strand gelegene Hotel Porto da Lua.
Wissenswertes
Die Infrastruktur des Ortes wurde außergewöhnlich gut an den Tourismus angepasst. Die Innenstadt ist beispielsweise eine einzige Fußgängerzone und darf von Autos nicht befahren werden. Selbstverständlich findet man auch etliche Souvenirshops, sowie Bars und Restaurants mit internationaler Küche. Das Thermometer bewegt sich das ganze Jahr über zwischen angenehmen 23°C und 32°C
Viel Spaß und viele Eindrücke auf Ihrer Reise nach Praia Do Forte!
Text von Bert Obernosterer
Allgemeine Infos
Treffen Sie Einheimische stets mit dem nötigen Respekt. Nehmen Sie bitte Rücksicht auf regionale Traditionen.
Urlauben Sie verantwortungsfreudig: Den Kohlendioxid-Ausstoß Ihres Fluges kann man kompensieren, etwa bei der schweizerischen Organisation myclimate. Reduzieren Sie Ihren Wasserverbrauch (z.B. mit kürzeren Duschgängen). Verzichten Sie auf unnützen Verpackungsmüll. Befürworten Sie kleine Händler an Stelle von großen Unternehmen.
Gerne können Sie kleine Ausschnitte aus dem Content zitieren. In diesem Fall bitten wir um einen Link.
Vorschlag: Praia do Forte bei Urlauberinfos