Andhra Pradesh, Indien
Im Sanskrit bedeutet der Name des Staats „Land der Andhra“, eines schon in alten Zeiten bekannten Volkes. Andhra Pradesh ist einer der ältesten Teile des indischen Subkontinents.Die Verschmelzung von Geschichte und Gegenwart sowie das Nebeneinander von Hinduismus und Islam inmitten der Täler und Hügel und das bekannte Kunsthandwert sind typisch für den Bundesstaat.
Geografie
Der viertgrößte Bundesstaat in Indien besitzt einen langen Küstenstreifen im Golf von Bengalen mit zahlreichen, zum Teil bereits verlandeten Lagunen. Hinter der Küstenebene liegt der Gebirgszug der Ostghats, der im Westen und Nordwesten zum Hochland von Dekkan abfällt. Die bekannten Flüsse Godavari, Krishna und Penneru haben sich tief ins Bergland hineingeschnitten und trennen die Ostghats in drei Bereiche (Palkonda- und Seshachalam-Berge südlich des Penneru, Nallamalai-Berge zwischen Penneru und Krishna sowie die Hauptkette der Ostghats mit dem 1680 Meter hohen Devodi Mun). Das nordwestliche Hochland zwischen Godavari und Krishna ist auch als Telangana und die Südwestregion auch als Rayalasima bekannt
Klima
Das tropische Klima unterliegt großen regionalen Schwankungen. Im Norden ist es im Vergleich zu den südlichen Landesteilen etwas kühler und feuchter. In den Monaten April und Mai werden oft Temperaturen weit über der 40°C Marke gemessen und im trockenen Binnenland treten immer wieder Dürreperioden auf. Von Juni bis September sorgt der Südwestmonsun und von Oktober bis Dezember der Nordostmonsun für Niederschlag.
Sehenswürdigkeiten und touristische Informationen zu Andhra Pradesh
Imposante Monumente, viele Zeugen einer geschichtsträchtigen und vielfältigen Kultur, Mischung aus Alt und Modern, Synthese verschiedene Religionen - ein kurzer Überblick über die Region. In Andhra Pradesh finden Sie hinduistische Tempel, Gopurams und Moscheen, Minarette und buddhistische Stupas Seite an Seite mit katholischen Kirchen.
Die Andhras präsentieren sich als herausragende Kunstahndwerker. Weltberühmt sind die bemalten Keramiken, Flechtarbeiten aller Art, Bidri-Schmuck aus Edelmetallen und die Seidensaris.
Entdecken Sie die religiösen Zentren, Tirupati (Heimat des Gottes Venkateswara), Srisailam (Wohnstätte von Sri Mallikarjuna), Amaravati's Siva Tempel und Sri Lakshmi Narasimha. Staunen Sie auch über die Ramappa Tempel, auch als „Ramalingeswara temple“ bekannt, die rund 80km von Warangal (160km von der Hauptstadt Hyderabad) entfernt liegen.
Tempel - © ARTEKI - stock.adobe.com -
In Andhra Pradesh finden Sie auch zahlreiche buddhistische Zentren:
- Amaravati
- Nagarjuna Konda
- Bhattiprolu
- Ghantasala
- Nelakondapalli
- Dhulikatta
- Bavikonda
- Thotlakonda
- Shalihundam
- Pavuralakonda
- Sankaram
- Phanigiri
- Kolanpaka.
Tipps für Naturliebhaber:
Sehr sehenswert sind die goldenen Strände in Visakhapatnam, die uralten Kalkstein-Höhlen in Borra (bei den Anatagiri Hügeln), das malerische Tal Araku, die Wasserfälle in Ettipotala und die biologische Vielfalt auf Talakona.
Weitere Top-Touristenhotspots, wie z.B. die Hauptstadt Hyderabad in Andhra Pradesh finden Sie bei den Top-Reisezielen.
Viel Spaß und viele Eindrücke auf Ihrer Reise nach Andhra Pradesh!





Grundsätzliche Infos zu Fernreisen
Im Gespräch behandeln Sie die Bewohner vor Ort immer mit einer angebrachten Wertschätzung. Beachten Sie dabei bitte ebenfalls landestypische Gebräuche.
Handeln Sie verantwortungsvoll: Die CO2-Emission der Flugreise können Sie neutralisieren, zum Beispiel bei dem Klimakompensationsanbieter atmosfair. Reduzieren Sie den Verbrauch von Wasser (z.B. mit kürzer Abduschen). Dezimieren Sie beim Shopping entbehrlichen Müll. Supporten Sie lokale Kleinhändler anstatt Großkonzerne.
Gerne dürfen Sie diesen Beitrag verlinken, wir freuen uns darüber!
Vorschlag: Andhra Pradesh bei Urlauberinfos